Ein Bad soll funktionieren, gut aussehen und im Alltag einfach Freude machen. Wenn Fliesen rissig werden, Armaturen tropfen oder die Raumaufteilung nicht mehr passt, kommt die Badsanierung ins Spiel. In Kiel, Flintbek, Neumünster und der gesamten Region Schleswig‑Holstein begleiten wir Sie – von der Idee und 3D‑Planung über Staubschutz und Bauleitung bis zur fertigen Badeinrichtung. DAU Heizungs‑ & Sanitärtechnik steht für Komplettlösungen aus einer Hand, persönliche Beratung und schnelle Reaktionszeiten – inklusive 24/7‑Notdienst für Sanitärfälle. Als Premium‑Partner von Buderus & Wolf kümmern wir uns außerdem um effiziente Heizungstechnik, wenn’s im Zuge der Badsanierung gleich ganzheitlich werden soll. Nur 15 Minuten von Kiel entfernt, sind wir schnell vor Ort – ob in Düsternbrook, Gaarden, Wik, Holtenau oder Mettenhof.
Eine Wärmepumpe nutzt Kosten‑ und Umweltvorteile der Umgebung: Sie entzieht Luft, Erdreich oder Grundwasser Wärme und hebt das Temperaturniveau mit einem strombetriebenen Kreislauf an – so entsteht Heiz‑ und Warmwasserenergie. Für Sie bedeutet das: hohe Effizienz, leiser Betrieb, weniger CO₂, und in vielen Gebäuden eine saubere Alternative zur alten Heizung. Die Technik bleibt im Hintergrund, Sie bekommen angenehme Wärme und zuverlässige Warmwasserversorgung.
Wichtig: Welche Wärmepumpen‑Art passt (Luft/Wasser, Sole/Wasser, Wasser/Wasser) hängt von Gebäude, Grundstück und Heizlast ab. Wir prüfen Schall, Aufstellort, Bohrgenehmigungen (bei Sole/Wasser) und die optimale Systemauslegung, damit’s im Kieler Winter warm bleibt.
Beratung → Planung → Installation → Einweisung
Je nach Ausgangslage kommen Brennwertsysteme, Wärmepumpen oder Hybridlösungen in Frage. Smart‑Thermostate erhöhen den Komfort, Einzelraumregelungen senken den Verbrauch. Unsere Empfehlung basiert stets auf Gebäudezustand, Wärmebedarf und Förderkulisse – nicht auf starren Produktlisten.
Fußbodenheizung bringt Komfort und niedrige Vorlauftemperaturen – ideal für Wärmepumpen. Im Bestand prüfen wir Aufbauhöhen, Statik und trockene Verlegesysteme für schnelle Bauzeiten. Hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkörper genau die richtige Wassermenge bekommt – ein kleiner Eingriff, große Wirkung auf Effizienz und Behaglichkeit.
Wir arbeiten normgerecht (z. B. Anforderungen aus DIN‑Regelwerken, Trinkwasserhygiene) und dokumentieren Anpassungen transparent. Ihre Vorteile: Betriebssicherheit, Garantieerhalt, und wertbeständige Anlagen – bei Bedarf mit Wartungsvertrag für planbare Inspektionen und priorisierte Termine.
Zielbild klären → 3D‑Planung → Demontage & Rohbau → Fliesen & Oberfläche → Montage & Dichtigkeit → Übergabe.
Hinweis zur Dauer: Je nach Umfang und Materiallogistik braucht eine Komplettsanierung oft um die zwei Wochen – bei Sonderwünschen (z. B. Großformat‑Fliesen, Sonderanfertigungen) entsprechend länger. Wir planen realistisch und informieren frühzeitig.
In Kiel treffen wir häufig auf Altbaugrundrisse, kleine Schächte und enge Treppenhäuser. Wir planen logistisch klug (Materialwege, Demontage) und nutzen platzsparende Lösungen: Vorwandinstallationen, schmale Möbel, Nischen‑WCs. In Stadtteilen wie Düsternbrook, Gaarden, Wik oder Ravensberg achten wir auf Bestandsschutz, Schallschutz und Wasserqualität. Ihr Vorteil: maßgeschneiderte Planung statt Schema F – mit klarer Kommunikation und einem Ansprechpartner.
Wir sind schnell in Kiel und Umgebung: Flintbek, Molfsee, Kronshagen, Neumünster, Rendsburg. Kurze Wege, kurze Wartezeiten – auch nachts, wenn’s pressiert. Ihr Gas‑Wasser‑Installateur in Kiel kümmert sich um Leckage‑Ortung, Reparaturen, Ersatzteile und – wenn nötig – Provisorien, damit der Alltag weiterläuft.
Wartung verhindert Ausfälle, hält Herstelleranforderungen ein und optimiert die Effizienz – bei Heizung, Speicher, Armaturen und Dichtungssystemen. Gerade nach einer Badsanierung lohnt der Blick auf Warmwasserbereitung (z. B. Entkalkung, Zirkulation) und Dichtheit. Planbare Checks bedeuten planbare Kosten – ohne böse Überraschungen.
Flexibel nach Anlagenumfang und gewünschter Priorisierung – mit Erinnerungsservice und kurzen Reaktionszeiten.
.webp)
Ob Düsternbrook, Gaarden, Wik, Holtenau, Mettenhof, Russee – wir kennen Leitungsnetze, Wasserhärte, Altbau‑Besonderheiten und typische Grundrisse. Flintbek als Standort bringt uns logistische Vorteile für Einsätze in Kiel und Neumünster
1) Eignet sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?
Ja – abhängig von Dämmstandard, Heizflächen und Auslegung. Mit großen Heizflächen (z. B. Fußbodenheizung) und hydraulischem Abgleich ergeben sich gute Effizienzwerte. Wir prüfen Gebäudedaten, Heizlast und Schallemissionen individuell.
2) Wie lange dauert eine komplette Badsanierung?
Je nach Umfang, Materialverfügbarkeit und Sonderwünschen häufig etwa zwei Wochen reine Bauzeit; bei komplexen Grundrissen, Großformaten oder Sonderarmaturen entsprechend länger. Wir terminieren realistisch und halten Sie transparent im Loop.
3) Gibt es Förderungen für Heizung/Bad?
Für Heiztechnik (z. B. Wärmepumpen) gibt es Zuschüsse/Kredite; für barrierearmes Bauen können Programme greifen. Details ändern sich – bitte aktuell prüfen bei [BAFA] und [KfW]; wir unterstützen Sie bei der Antragslogik.
4) Was sind die größten Kostenfaktoren bei der Badsanierung?
Raumgröße, Leitungsänderungen, Materialwahl (Fliesen, Keramik, Armaturen), Sonderlösungen (z. B. fugenarme Großformate), Barrierefreiheit und elektrische Installationen. Wir kalkulieren individuell nach Aufmaß, Planung und Ausstattung – keine Pauschalen.
5) Was kann ich selbst vorbereiten?
Wünsche & Prioritäten (Design, Pflege, Barrierefreiheit), Budgetrahmen, Zeitfenster und Inspiration (Fotos, Beispiele). Pläne/Skizzen, Fotos des Bestands und Zugang erleichtern die Planung.
6) Muss ich das gesamte Bad sanieren – oder geht auch Teilsanierung?
Teilsanierungen (Dusche tauschen, Möbel erneuern, Armaturen modernisieren) sind möglich. Ob Teilsanierung sinnvoll ist, hängt von Dichtheit, Leitungszustand und Designzielen ab.
7) Was gilt beim Heizungstausch in SH?
In Schleswig‑Holstein besteht eine Pflicht zur anteiligen Nutzung erneuerbarer Energien beim Heizungstausch – wir beraten zur passenden Lösung und rechtssicheren Umsetzung.
8) Wie kann ich Warmwasser & Wasserverbrauch reduzieren?
Mit Spar‑Armaturen, Duschköpfen und bewusstem Verhalten. Neutrale Tipps bietet die Verbraucherzentrale – gern geben wir produktnahe Empfehlungen im Beratungsgespräch.