DAU Flintbek

Welche Heizung im Altbau? Ein Leitfaden für Hausbesitzer in Kiel und Umgebung

Wenn Sie in einem Altbau in Kiel, Preetz oder Flintbek wohnen und über eine neue Heizung nachdenken, stehen Sie vor vielen wichtigen Entscheidungen. Altbauten haben oft eine besondere Bausubstanz und erfordern spezifische Lösungen, um energieeffizient und komfortabel zu heizen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Heizsysteme für Altbauten geeignet sind, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Vorteile eine Wärmepumpe bietet.

Welche Heizung ist für Altbauten geeignet?

Altbauten zeichnen sich oft durch hohe Decken, dicke Wände und unzureichende Wärmedämmung aus. Diese Eigenschaften beeinflussen die Wahl des Heizsystems:

  1. Gasheizung: Eine Gasheizung ist eine der häufigsten Optionen für Altbauten. Moderne Brennwerttechnik ermöglicht hohe Effizienz und vergleichsweise niedrige Kosten. Voraussetzung ist ein Gasanschluss in Ihrem Haus.
  2. Ölheizung: In ländlicheren Regionen rund um Kiel, wie Bordesholm oder Gettorf, kann eine Ölheizung sinnvoll sein. Sie ist allerdings nicht so umweltfreundlich wie moderne Alternativen.
  3. Wärmepumpen: Eine Wärmepumpe wird immer beliebter — auch im Altbau. Sie nutzt Umweltenergie und senkt langfristig Ihre Heizkosten. Welche Wärmepumpen sind die besten? Modelle von Herstellern wie Buderus oder WOLF empfehlen wir gelten als besonders effizient.
  4. Hybridheizung: Eine Kombination aus Wärmepumpe und Gasheizung bietet die Vorteile beider Systeme und ist ideal für den schrittweisen Umstieg auf erneuerbare Energien.

Was kostet eine neue Heizung?

Die Kosten für eine neue Heizung hängen stark vom gewählten System und der Installation ab.

Was kostet eine Wärmepumpe für ein 120 Quadratmeter Haus?

Die Investitionskosten für eine Wärmepumpe setzen sich aus dem Gerät selbst und der Installation zusammen.

Tipp: Förderprogramme der Bundesregierung wie die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) können Ihre Kosten erheblich senken.

Lassen Sie sich von uns unverbindlich Beraten, wir ermitteln gerne einen genauen Preis für Ihr Projekt.

Was kostet eine Wärmepumpe mit Einbau?

Die Kosten für eine Wärmepumpe mit Einbau hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Art der Wärmepumpe (z. B. Luft-Wasser oder Sole-Wasser)
  • Zustand des bestehenden Heizsystems
  • Notwendigkeit von Bohrungen oder anderen baulichen Anpassungen

Eine genaue Kalkulation erhalten Sie durch eine Beratung in unserem Haus. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.

Warum eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere in Altbauten:

  • Nachhaltigkeit: Nutzung erneuerbarer Energien aus der Umwelt.
  • Kosteneffizienz: Niedrige Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.
  • Wertsteigerung: Höhere Attraktivität Ihrer Immobilie.

Für viele Altbauten rund um Kiel, wie in Plön oder Eckernförde, kann eine Wärmepumpe nach einer energetischen Sanierung problemlos integriert werden.


Die Wahl der richtigen Heizung für Ihren Altbau in Kiel und Umgebung hängt von individuellen Gegebenheiten und Budget ab. Wärmepumpen bieten langfristig die besten Möglichkeiten, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Lassen Sie sich von uns beraten, um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden. Nutzen Sie zudem staatliche Förderungen, um die Kosten zu reduzieren.

Informieren Sie sich auch in diesem Artikel: www.adac.de/rund-ums-haus/energie/versorgung/heizungsgesetz/

Wissenswertes

Weitere Beiträge

Hier finden Sie Wissenswertes, Tipps und Informationen rund ums Thema SHK

Wärmepumpe Sole Wasser – Effiziente Erdwärme vom Fachbetrieb aus Schleswig-Holstein

Die Wärmepumpe Sole Wasser nutzt Erdwärme für effizientes Heizen. Erfahren Sie, wie wir als Fachbetrieb Ihre Erdwärmeanlage in Kiel & Umgebung professionell planen und umsetzen.
weiterlesen

Fußbodenheizung Dünnschichtsystem – Vorteile, Aufbau und Anwendung in der Sanierung

Das Fußbodenheizung Dünnschichtsystem eignet sich ideal für Renovierungen mit geringer Aufbauhöhe. Wir erklären, wie es funktioniert, wo es eingesetzt wird und welche Vorteile es bietet.
weiterlesen

Fußbodenheizung Dämmung – Materialien, Normen & Tipps für perfekte Wärmeverteilung

Die richtige Fußbodenheizung Dämmung ist entscheidend für niedrige Heizkosten, effiziente Wärmenutzung und angenehmes Raumklima. Erfahren Sie alles zu Materialien, Normen und Einbau.
weiterlesen